Empfehlung zuvor: Vorheizen für gutes und hygienisches Raumklima; Bitte nicht mit Schuhen betreten, Handtücher beim Saunieren unterlegen; Körperpflege und Kosmetika bitte nur außerhalb der Sauna anwenden z. B. Im Rahmen einer entspannten Pause…

  1. Richtig und ausreichend essen: Nicht mit dem leeren Magen in die Sauna gehen, aber nicht unmittelbar vor dem Saunieren zu viel essen.
  2. Duschen nicht vergessen: Durch Duschen werden Poren geöffnet und vorbereitet, z. B. Fettfilme oder Kosmetika entfernt. Danach gut abtrocknen, trockene Haut schwitzt besser
  3. Saunahandtuch ist Pflicht, damit kein Schweiß auf das Holz gelangt. Im Innenraum der Sauna ist noch ganz dringend zu beachten, dass die Tür von innen nicht abgesperrt werden darf.
  4. Zeit nehmen: Entspannt saunieren zum Stressabbau, es werden mehrere kurze Saunaaufenthalte empfohlen mit Frischluftpausen und Entspannungspausen zwischendurch im Liegen oder im Sitzen. Auch ein Fußbad in der Pause entspannt und fördert das Schwitzen
  5. Im Liegen Saunieren bringt das beste Ergebnis: Denn das Blut verteilt sich gleichmäßig im Körper, außerdem befindet sich der Körper beim Liegen in einer „Temperaturebene“. Kurz vor dem Verlassen der Sauna wird empfohlen, sich hinzusetzen/aufzusetzen, um den Kreislauf nicht zu überlasten.
  6. Kurz aber intensiv: Ein Saunagang sollte nicht länger als 15 Minuten dauern und bitte immer auf den Körper achten. Wenn etwas weh tut oder es zu warm wird unbedingt rausgehen oder Temperatur drosseln, z. B. Türe öffnen.
  7. Ausruhen: Kalt oder kühl (je nach Wohlbefinden) abduschen von entfernteren Gliedmaßen langsam hin zur Körpermitte, Frische Luft einatmen gehen und zum Ausruhen begeben, lange genug vor dem nächsten Saunagang
  8. Trinken: Zwischen den Saunagängen sollte nicht übermäßig getrunken werden, aber: der Körper verliert 400 – 500 ml Wasser pro Saunagang, bitte daher nach Bedarf Tee, Wasser, Saftschorle und magnesiumhaltige Flüssigkeit trinken

Wir wünschen Dir eine tolle Zeit beim Saunieren